top of page

RISIKEN OFFENLEGEN

Die neuen Bestimmungen im Obligationenrecht (OR) verpflichten grössere Schweizer Unternehmen ab dem 1. Januar 2022, zur Berichterstattung in der Rechnungslegung über Risiken in den Bereichen:
- Umwelt
- Arbeit und Soziales
- Menschenrechte
- Bekämpfung der Korruption
- Kinderarbeit (besondere und weitgehende Sorgfalts-/Berichterstattungspflicht)
- Konfliktmineralien (besondere u. weitgehende Sorgfalts-/Berichterstattungspfl.)

Das Gesetz gewährt den Unternehmen ein Jahr, um sich auf die neuen Pflichten einzustellen.

Details entnehmen Sie bitte hier:

| Auszug aus dem OR |

 

RECHTLICHE NEUERUNGEN PER 2022

 

Änderungen/Erlasse auf Bundesebene im Unternehmens- und Arbeitsrecht:

Infoblatt der TREUHAND | SUISSE Dezember 2021 |

BEXIO:

SOFTWARE FÜR KLEINUNTERNEHMEN

Wir unterstützen KMU auch bei der Einrichtung, Konfiguration und bei der täglichen Arbeit mit der Business Software für Kleinunternehmen von bexio.

| Kontakt | bexio |  

KOSTENLOSE VIDEOKONFERENZ

 

Kostenlose Videokonferenz über Schweizer Server. Ein COVID-19-Beitrag von Hostpoint (u.a. mit Chrome, Firefox, Opera, Edge  Browser)

| HOSTPOINT MEET |

AT UP|DATE SEPTEMBER 2022:

BRANCHEN-NEWS

Zu beachten:

Erbrecht ab 1. Januar 2023

​Das revidierte Erbrecht ist flexibler ausgestaltet. Die Erblasser können künftig über einen grösseren Teil ihres Nachlasses frei verfügen. Die Pflichtteile sinken, so ist bei Todesfällen ab dem 1. Januar 2023 nur noch die Hälfte, statt wie bisher drei Viertel des gesetzlichen Erbteils für die Nachkommen pflichtteilsgeschützt. Der Pflichtteil für die Eltern entfällt sogar ganz. Allerdings hat sich an der gesetzlichen Erbfolge nichts geändert. Der Artikel zeigt weitere Details auf.

Erleichterungen bei der Mehrwertsteuer

Steuerliche Erleichterungen für Vereine und gemeinnützige Institutionen gelten ab dem 1. Januar 2023. Die Umsatzgrenze für die MWST-Pflicht wird von bisher 150'000.- auf 250'000.- erhöht. Der Artikel erklärt, wie sich ein Verein aus dem MWST-Register löschen lassen kann, falls dieser nicht mehr unter die MWST-Pflicht fällt.

Probezeit

Die Probezeit bei einem neuen Arbeitsverhältnis schafft Raum, um sich im Arbeitsalltag vertieft kennenzulernen. Der Artikel erläutert detailliert was während der Probezeit alles zu beachten ist, wie beispielsweise Kündigungs-fristen, Sperrfristen oder Krankheitsfälle. Des Weiteren wird aufgezeigt, was das Gesetz in Sachen Probezeit bei einem befristeten Arbeitsvertrag vorsieht.

Zudem Kurznews

Ehe für alle seit dem 1. Juli 2022 / Digitale Buchführung und die Geschäftsbücherverordnung (GeBüV) / Cybersecurity: TreuhandSuisse bietet Hilfe.

| AT UP|DATE September 2022 |


 

FINANZ- UND
RECHNUNGSWESEN

bottom of page