top of page

News

Saläradministration 2025

Im Kanton Zürich steigen ab 2025 die Familienzulagen auf neu 215 Franken (für Kinder bis 12) resp. 268 Franken (für Teenager ab 16 und junge Erwachsene bis 25 in Ausbildung).

 

Zudem wird ab 1. Januar 2025 die AHV-Grenze für das s.g. "geringfügige Gehalt" auf neu 2'500 Franken pro Jahr und Anstellung erhöht. Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen und Ausnahmen.​​​​

BEXIO:

SOFTWARE FÜR KLEINUNTERNEHMEN

Wir unterstützen KMU auch bei der Einrichtung, Konfiguration und bei der täglichen Arbeit mit der Business Software für Kleinunternehmen von bexio.

| Kontakt | bexio |  

KOSTENLOSE VIDEOKONFERENZ

 

Planen oder führen Sie eine kostenlose Videokonferenz über einen Schweizer Server. Ein Beitrag von HOSTPOINT (u.a. mit Chrome, Firefox, Opera, Edge  Browser).

| HOSTPOINT MEET |

AT UP|DATE APRIL 2025:

BRANCHEN-NEWS

​Unternehmenswachstum - In geordnete Bahnen lenken

Die Nachfrage steigt, das Angebot stimmt, die Firma wächst. Alles bestens. Doch es gibt einen Schwachpunkt. In Wachstumsphasen fehlt es oft am Bewusstsein oder an der Zeit, um die Organisation und die Geschäftsprozesse mitwachsen zu lassen. Es ist eine Tatsache, dass sich in einer Firma vieles verändert, wenn sie grösser wird. Einen Blick auf die wichtigen Handlungsfelder liefert Ihnen der ausführliche Artikel.

Altersvorsorge - Nachträglicher Einkauf in die Säule 3a

Seit dem 1. Januar 2025 können Versicherte in der Schweiz nachträglich in die Säule 3a einzahlen und so Beitragslücken schliessen. Diese Regelung bietet fortan eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Altersvorsorge zu optimieren. Allerdings können nur Einkäufe für Lücken getätigt werden, die ab dem Jahr 2025 entstehen. Weiteres dazu können Sie dem detaillierten Artikel entnehmen.

Digitale Sicherheit – Checkliste Cyberangriff

Ein Cyberangriff kann für Unternehmen verheerende Folgen haben. Ein gut vorbereiteter Notfallplan hilft, im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren. Die Checkliste der TEUHAND|SUISSE unterstützt Sie bei den wichtigsten Schritten.

Zudem Kurznews

Einkaufen im Ausland: Ein Dämpfer für Einkaufstouristen. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt die Wertfreigrenze für die Mehrwertsteuer statt 300 nur noch 150 Franken pro Person. // Betreibung auf Konkurs: Am 1. Januar 2025 ist im Schweizer Betreibungs- und Konkursrecht eine wesentliche Änderung in Kraft getreten, die alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen und Einzelpersonen betrifft. // EasyGov.swiss weiter ausgebaut: Die Online-Plattform wurde zusätzlich um behördenübergreifende Leistungen zum Unternehmensumzug und der Unternehmensschliessung erweitert.

| AT UP|DATE April 2025 |


 

FINANZ- UND
RECHNUNGSWESEN

bottom of page